
Datenschutzerklärung
inlingua Villach – Internationale Sprachschule
Stand: Oktober 2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Sprachkurse besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
2. Verantwortlicher
inlingua Villach
Internationale Sprachschule
Ossiacherzeile 39
9500 Villach, Österreich
Geschäftsführerin: Neda Oshnari
Telefon: +43 664 424 8656
E-Mail: info@inlingua-villach.at
3. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
4. Datenerfassung auf unserer Website
4.1 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.2 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
5. Datenverarbeitung bei Kursanmeldung
5.1 Anmeldedaten
Bei der Anmeldung zu unseren Sprachkursen erheben wir folgende Daten:
Pflichtangaben:
- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Gewünschte Sprache und Kurslevel
Freiwillige Angaben:
- Beruf
- Motivation für das Sprachenlernen
- Vorerfahrungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
5.2 Zahlungsdaten
Für die Abwicklung der Kursgebühren verarbeiten wir:
- Rechnungsadresse
- Bankverbindung (nur bei Lastschriftverfahren)
- Zahlungshistorie
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
6. Besondere Kategorien von Daten
6.1 Gesundheitsdaten
Nur in Ausnahmefällen (z.B. bei Krankschreibungen für Kursunterbrechungen) verarbeiten wir Gesundheitsdaten. Dies erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7. Cookies
7.1 Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns dabei, unser Webangebot zu verbessern.
Technisch notwendige Cookies:
- Session-Cookies für die Website-Funktionalität
- Cookies für Spracheinstellungen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
8. Datenübermittlung an Dritte
8.1 Grundsatz
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Vertragserfüllung (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung
8.2 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit folgenden Auftragsverarbeitern zusammen:
- Hosting-Provider für unsere Website
- IT-Support-Dienstleister
- Buchhaltungsservice
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
9. Speicherdauer
9.1 Grundsätze
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
9.2 Konkrete Fristen
- Kursanmeldungen: 7 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Interessentenanfragen: 2 Jahre
- Website-Logs: 30 Tage
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
10. Ihre Daten bei inlingua Villach
10.1 Kursverwaltung
Für die Durchführung unserer Sprachkurse verarbeiten wir:
- Anwesenheitslisten
- Lernfortschritte
- Prüfungsergebnisse
- Zertifikatsdaten
10.2 Flatrate-System
Unser einzigartiges Flatrate-System erfordert die Erfassung von:
- Kursbesuchsdaten
- Niveaueinstufungen
- Kurswechsel-Historien
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur optimalen Kursbetreuung.
11. ÖIF-Kurse (Besondere Bestimmungen)
Bei ÖIF-zertifizierten Deutschkursen sind wir verpflichtet, bestimmte Daten an das ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds) zu übermitteln:
- Teilnahmedaten
- Prüfungsergebnisse
- Zertifikatsausstellungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
12. Newsletter und Marketing
12.1 Newsletter-Versand
Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über:
- Neue Kurse und Termine
- Spezielle Angebote
- Veranstaltungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
12.2 Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch:
- Abmelde-Link in jeder E-Mail
- E-Mail an: info@inlingua-villach.at
- Telefonisch: +43 664 424 8656
13. Social Media
13.1 Social Media Plugins
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken. Ein direkter Datentransfer findet nur bei aktiver Nutzung statt.
13.2 Eigene Social Media Präsenzen
Besuchen Sie unsere Profile auf:
Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen.
14. Datensicherheit
14.1 Technische Maßnahmen
- SSL-Verschlüsselung der Website
- Regelmäßige Backups
- Firewall-Schutz
- Zugriffsbeschränkungen
14.2 Organisatorische Maßnahmen
- Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsvereinbarungen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
15. Internationale Datenübermittlung
Als Teil des internationalen inlingua-Netzwerks können anonymisierte Statistiken für Qualitätssicherung an die inlingua-Zentrale übermittelt werden. Personenbezogene Daten verlassen jedoch nicht den EU-Raum.
16. Aufsichtsbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at
17. Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
Neda Oshnari
Datenschutzverantwortliche
inlingua Villach
Ossiacherzeile 39
9500 Villach
Telefon: +43 664 424 8656
E-Mail: info@inlingua-villach.at
Sprechzeiten:
Mo-Do: 08:00-20:00 Uhr
Fr: 08:00-15:00 Uhr
18. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für neue Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025